Search a title or topic

Over 20 million podcasts, powered by 

Player FM logo
Artwork

Content provided by The 48forward Studios. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by The 48forward Studios or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://staging.podcastplayer.com/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Bernhard Hommel: Wie triggern wir uns nicht zu Tode?

33:47
 
Share
 

Manage episode 468339984 series 2434426
Content provided by The 48forward Studios. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by The 48forward Studios or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://staging.podcastplayer.com/legal.

Die permanente Reizüberflutung durch Nachrichten und soziale Medien setzt viele Menschen unter Dauerstress. Prof. Dr. Bernhard Hommel beschreibt, wie die digitale Informationsgesellschaft uns in eine Spirale aus Empörung und Ohnmacht zieht. "Je häufiger wir uns mit negativen Nachrichten konfrontieren, desto mehr werden unsere Gedanken von ihnen dominiert", warnt er. Statt gezielt zu informieren, setzen Medien zunehmend auf Emotionalisierung, wodurch unser Gehirn permanent in Alarmbereitschaft bleibt.

Die Folgen sind weitreichend: Steigende Angststörungen, Depressionen und eine zunehmende Polarisierung der Gesellschaft. Wer sich ununterbrochen mit Krisen beschäftigt, verliert nicht nur die Fähigkeit zur differenzierten Wahrnehmung, sondern auch die emotionale Resilienz. Politische Akteure nutzen diese Dynamik gezielt aus, um durch eine Flut an Skandalen und Schlagzeilen rationale Diskussionen zu erschweren.

Hommel rät zu einem bewussteren Umgang mit Medien: "Eine halbe Stunde Nachrichten am Tag reicht aus, um informiert zu bleiben. Niemand muss jede Schlagzeile in Echtzeit verfolgen." Auch die Konzentration auf positive Erlebnisse sei entscheidend, um geistig gesund zu bleiben. Sich zu informieren ist wichtig, doch wer ständig nur auf das Schlechte blickt, verliert den Blick für das Gute.

Folgt uns bei Instagram: https://instagram.com/48fwrd

Alle Informationen rund um das 48forward Festival gibt es unter: https://festival.48forward.com

Mehr Podcasts gibt es auf: https://48forward.com

  continue reading

121 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 468339984 series 2434426
Content provided by The 48forward Studios. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by The 48forward Studios or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://staging.podcastplayer.com/legal.

Die permanente Reizüberflutung durch Nachrichten und soziale Medien setzt viele Menschen unter Dauerstress. Prof. Dr. Bernhard Hommel beschreibt, wie die digitale Informationsgesellschaft uns in eine Spirale aus Empörung und Ohnmacht zieht. "Je häufiger wir uns mit negativen Nachrichten konfrontieren, desto mehr werden unsere Gedanken von ihnen dominiert", warnt er. Statt gezielt zu informieren, setzen Medien zunehmend auf Emotionalisierung, wodurch unser Gehirn permanent in Alarmbereitschaft bleibt.

Die Folgen sind weitreichend: Steigende Angststörungen, Depressionen und eine zunehmende Polarisierung der Gesellschaft. Wer sich ununterbrochen mit Krisen beschäftigt, verliert nicht nur die Fähigkeit zur differenzierten Wahrnehmung, sondern auch die emotionale Resilienz. Politische Akteure nutzen diese Dynamik gezielt aus, um durch eine Flut an Skandalen und Schlagzeilen rationale Diskussionen zu erschweren.

Hommel rät zu einem bewussteren Umgang mit Medien: "Eine halbe Stunde Nachrichten am Tag reicht aus, um informiert zu bleiben. Niemand muss jede Schlagzeile in Echtzeit verfolgen." Auch die Konzentration auf positive Erlebnisse sei entscheidend, um geistig gesund zu bleiben. Sich zu informieren ist wichtig, doch wer ständig nur auf das Schlechte blickt, verliert den Blick für das Gute.

Folgt uns bei Instagram: https://instagram.com/48fwrd

Alle Informationen rund um das 48forward Festival gibt es unter: https://festival.48forward.com

Mehr Podcasts gibt es auf: https://48forward.com

  continue reading

121 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Listen to this show while you explore
Play