Search a title or topic

Over 20 million podcasts, powered by 

Player FM logo
Artwork

Content provided by RIFS Potsdam. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by RIFS Potsdam or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://staging.podcastplayer.com/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

WuPiG #12: Kann Kunst die Bürgerbeteiligung unterstützen? Mit Cornelius Bechtler u. Julika Gittner

31:12
 
Share
 

Manage episode 467726179 series 1927367
Content provided by RIFS Potsdam. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by RIFS Potsdam or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://staging.podcastplayer.com/legal.
WuPiG #12: Kann Kunst die Bürgerbeteiligung unter… WuPiG #12: Kann Kunst die Bürgerbeteiligung unterstützen? Mit Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat des Berliner Bezirks Pankow (B90 / Die Grünen), und Julika Gittner, Künstlerin und Fellow am RIFS. Kommunen, Städte und Bezirke setzen auf die Beteiligung von Bürger:innen, wenn es darum geht Wohn- oder Mobilitätsprojekte wie Kiezblocks zu planen. Wie laufen diese Prozesse genau ab und wie können sich möglichst viele Bürger:innen beteiligen? Wie schwierig ist es, betroffene Menschen zu erreichen und davon zu überzeugen mitzumachen? Und welche Rolle könnte Kunst dabei spielen? Welche Wege gibt es Daten künstlerisch zu vermitteln? Diese Themen diskutieren Cornelius Bechtler, Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste bei dem Berliner Bezirk Pankow, und Julika Gittner, Künstlerin und Fellow am RIFS. Cornelius Bechtler war fast 17 Jahre lang Geschäftsführer und Referent des Bildungswerks für Alternative Kommunalpolitik. Julika Gittner praktiziert, forscht und lehrt zu Kunst und Architektur. Sie schließt eine interdisziplinäre, praxisorientierte Doktorarbeit in Bildender Kunst und Architektur an den Universitäten von Reading und Cardiff ab, die die Rolle der Skulptur zur Vermittlung von Daten in Kampagnen für den sozialen Wohnungsbau untersucht. Die Folge wurde im Oktober 2024 aufgenommen. Der Podcast „Wissenschaft und Politik im Gespräch“ (#WuPiG) wird wissenschaftlich begleitet und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um den folgenden Fragebogen zum Thema Podcasts in der Wissenschaft auszufüllen: 📲evaluationsplattform.impactunit.de/show/719 Wissenschaftskommunikator Sébastien Vannier hat den Podcast am RIFS im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten #FactoryWisskomm-Fellowship entwickelt. Die Wissenschaftsjournalistin Julia Vismann moderiert. Die Podcast-Folgen wurden in Zusammenarbeit mit dem deutsch-französischen Forschungszentrum Centre Marc Bloch produziert. 📲Schnitt: Julia Vismann 📲Musik: Nicolas Pannetier 📲Tonmastering: Yuliia Vlaskina
  continue reading

54 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 467726179 series 1927367
Content provided by RIFS Potsdam. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by RIFS Potsdam or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://staging.podcastplayer.com/legal.
WuPiG #12: Kann Kunst die Bürgerbeteiligung unter… WuPiG #12: Kann Kunst die Bürgerbeteiligung unterstützen? Mit Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat des Berliner Bezirks Pankow (B90 / Die Grünen), und Julika Gittner, Künstlerin und Fellow am RIFS. Kommunen, Städte und Bezirke setzen auf die Beteiligung von Bürger:innen, wenn es darum geht Wohn- oder Mobilitätsprojekte wie Kiezblocks zu planen. Wie laufen diese Prozesse genau ab und wie können sich möglichst viele Bürger:innen beteiligen? Wie schwierig ist es, betroffene Menschen zu erreichen und davon zu überzeugen mitzumachen? Und welche Rolle könnte Kunst dabei spielen? Welche Wege gibt es Daten künstlerisch zu vermitteln? Diese Themen diskutieren Cornelius Bechtler, Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste bei dem Berliner Bezirk Pankow, und Julika Gittner, Künstlerin und Fellow am RIFS. Cornelius Bechtler war fast 17 Jahre lang Geschäftsführer und Referent des Bildungswerks für Alternative Kommunalpolitik. Julika Gittner praktiziert, forscht und lehrt zu Kunst und Architektur. Sie schließt eine interdisziplinäre, praxisorientierte Doktorarbeit in Bildender Kunst und Architektur an den Universitäten von Reading und Cardiff ab, die die Rolle der Skulptur zur Vermittlung von Daten in Kampagnen für den sozialen Wohnungsbau untersucht. Die Folge wurde im Oktober 2024 aufgenommen. Der Podcast „Wissenschaft und Politik im Gespräch“ (#WuPiG) wird wissenschaftlich begleitet und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um den folgenden Fragebogen zum Thema Podcasts in der Wissenschaft auszufüllen: 📲evaluationsplattform.impactunit.de/show/719 Wissenschaftskommunikator Sébastien Vannier hat den Podcast am RIFS im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten #FactoryWisskomm-Fellowship entwickelt. Die Wissenschaftsjournalistin Julia Vismann moderiert. Die Podcast-Folgen wurden in Zusammenarbeit mit dem deutsch-französischen Forschungszentrum Centre Marc Bloch produziert. 📲Schnitt: Julia Vismann 📲Musik: Nicolas Pannetier 📲Tonmastering: Yuliia Vlaskina
  continue reading

54 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Listen to this show while you explore
Play