Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
…
continue reading
Content provided by Südwestrundfunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Südwestrundfunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://staging.podcastplayer.com/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
80 Jahre Pippi Langstrumpf: Ein ungezogenes Mädchen als Vorbild – bis heute
MP3•Episode home
Manage episode 484036151 series 2550181
Content provided by Südwestrundfunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Südwestrundfunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://staging.podcastplayer.com/legal.
Eine Kinderperspektive
Von ihrer 'Erfinderin' Astrid Lindgren sagt der schwedisch-deutsche Autor Micke Bayart im Gespräch mit SWR Kultur: „Sie hat die Perspektive der Kinder eingenommen. Die Kinder haben Pippi gleich in die Arme genommen.“ Mit ihren Ansichten und ihrer Unangepasstheit habe Pippi sich gegen die Klischees der 1940er Jahre gestellt. Statt sie auf Gehorsam zu trimmen habe Lindgren, die das Buch für ihre Tochter schrieb, Kinder mit auf fantasievolle Ausflüge genommen: Pippi hat von ihren Reisen in fremde Länder erzählt, sie hat Süßigkeiten eingekauft, die sie mit ihren Freunden teilte und „da konnten dann auch die deutschen Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg sich einfach daran erfreuen.“ Bayart bekennt, seit seiner Kindheit ein Pippi-Fan zu sein: „Sie war für mich der rettende Anker in einer stürmischen See.“ Er sieht das rothaarige Mädchen mit seiner Freigeistigkeit bis heute als Vorbild für Kinder: „Sie verkörpert ja: Wer Macht hat, muss gut sein.“Sein Buch: ein persönliches Dankeschön an Astrid Lindgren
Der schwedisch-deutsche Autor Micke Bayart wurde 1967 in Stuttgart geboren und lebt in Stockholm. 2022 schrieb er das Buch „ABBA in Deutschland“. „Als Pippi nach Deutschland kam. Ein Buch voller Krummeluspillen, Spunk und Plutimikation“ erschien 2025 im Verlag Oetinger. Sein Buch ist für Bayart ein persönliches Dankeschön an Astrid Lindgren, aber auch an Pippi Langstrumpf. „Pippi war für mich die Freundin, die ich im richtigen Leben nie hatte, ich habe mich auch durch ihre Fantasie beflügelt, und konnte in eine ganz eigene Welt eintauchen.“116 episodes
MP3•Episode home
Manage episode 484036151 series 2550181
Content provided by Südwestrundfunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Südwestrundfunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://staging.podcastplayer.com/legal.
Eine Kinderperspektive
Von ihrer 'Erfinderin' Astrid Lindgren sagt der schwedisch-deutsche Autor Micke Bayart im Gespräch mit SWR Kultur: „Sie hat die Perspektive der Kinder eingenommen. Die Kinder haben Pippi gleich in die Arme genommen.“ Mit ihren Ansichten und ihrer Unangepasstheit habe Pippi sich gegen die Klischees der 1940er Jahre gestellt. Statt sie auf Gehorsam zu trimmen habe Lindgren, die das Buch für ihre Tochter schrieb, Kinder mit auf fantasievolle Ausflüge genommen: Pippi hat von ihren Reisen in fremde Länder erzählt, sie hat Süßigkeiten eingekauft, die sie mit ihren Freunden teilte und „da konnten dann auch die deutschen Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg sich einfach daran erfreuen.“ Bayart bekennt, seit seiner Kindheit ein Pippi-Fan zu sein: „Sie war für mich der rettende Anker in einer stürmischen See.“ Er sieht das rothaarige Mädchen mit seiner Freigeistigkeit bis heute als Vorbild für Kinder: „Sie verkörpert ja: Wer Macht hat, muss gut sein.“Sein Buch: ein persönliches Dankeschön an Astrid Lindgren
Der schwedisch-deutsche Autor Micke Bayart wurde 1967 in Stuttgart geboren und lebt in Stockholm. 2022 schrieb er das Buch „ABBA in Deutschland“. „Als Pippi nach Deutschland kam. Ein Buch voller Krummeluspillen, Spunk und Plutimikation“ erschien 2025 im Verlag Oetinger. Sein Buch ist für Bayart ein persönliches Dankeschön an Astrid Lindgren, aber auch an Pippi Langstrumpf. „Pippi war für mich die Freundin, die ich im richtigen Leben nie hatte, ich habe mich auch durch ihre Fantasie beflügelt, und konnte in eine ganz eigene Welt eintauchen.“116 episodes
All episodes
×Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.